Abmischen gilt oft als Königinnendisziplin und kann aus diesem Grund auch einen heiden Respekt auslösen. Heute verrate ich dir, warum es lohnenswert ist, das Abmischen trotzdem anzugehen und wie...
Bei welchem Tontechnik Thema würdest du am liebsten eine Runde aussetzen? Hält genau dieses Thema dich ab, überhaupt in die Musikproduktion einzusteigen? Falls ja, verrate ich dir heute, wie du...
Gerade am Anfang ist ein Referenzsong super wichtig. Wir wollen uns an der Brillanz eines anderen Songs orientieren. Wie das funktioniert und wie hierzu den Match EQ von Logic nutzen kannst, erf...
Der Hall ist nicht nur dazu da, um deine Stimme organisch klingen zu lassen, sondern auch um dir einen Platz auf der Klangbühne zu geben. Wie du den Hall überhaupt nutzt und wie er überhaupt fun...
Der Kompressor hilft uns dabei, die lauteste und leiseste Stelle eines Klangs zusammenzuführen, sprich die Dynamik zu begrenzen. Wann du es nutzt, wann nicht, und wie das funktioniert, erfährst ...
Der Filter ist unser Super Werkzeug, was uns helfen kann, störende Geräusche zu entfernen, schöne Klänge zu betonen und mehr Klarheit in unserem Song zu bringen. Wie das Ganze funktioniert, erfä...
Um dein selbstproduziertes Musikalbum in den Händen zu halten, bedarf es keiner Hexerei, sondern Beständigkeit. Ich verrate dir heute drei Tipps, wie du deinen Traum angehen kannst.
Kommst du mit der Musikproduktion deines Albums nicht weiter, stimmen eventuell deine Ziele nicht mit deinen gelebten Prioritäten überein. Falls du erfahren möchtest, wie du das überprüfen und g...
Billie Eilish recordet von zu Haus aus. Auf dem ersten Album sang sie sogar auf einem günstigen Mikrofon. Auch Beyoncé hat in ihrer Zusammenarbeit mit Coldplay im Kinderzimmer von Chris Martins ...
„Was, wenn ich gar nicht so gut bin!“
„Was wird Person X dazu sagen!“
„Ich übe lieber noch ein wenig, ich bin noch viel zu unsicher!“ Kennst du solche Aussagen oder inneren Dialoge? ...