Wenn du mir schon länger folgst, weißt du wahrscheinlich, wie sehr ich das Planen liebe. Heute nehme ich euch mit auf meine eigene Selbstfindungsreise durch die Kunst des strategischen Denkens u...
Was macht deinen Song eigentlich fit fürs Radio? Radiotaugliche Musik muss ganz einfach mit veröffentlichten Tracks von anderen Künstler:innen mithalten können. Und das erreichst du durch Mixing...
Als Kölnerin liebe ich die mitreißende Energie des Karnevals, vor allem die Trommeln und das gemeinsame Singen. Dieser Chorgesang hat etwas Gewaltiges und Kraftvolles und bewegt nicht nur deshal...
In dieser Podcastfolge ist Karin Marbacher zu Gast, Musikerin und Primarlehrerin aus der Schweiz. Als „Euphorie“ ist sie im Bereich Wohlfühl-Country-Pop zu Hause, spielt aber auch gerne Evergree...
Neues Jahr, neues Glück! Für mich ist der Jahresbeginn immer eine gute Gelegenheit für einen Neuanfang – ähnlich wie Montage, nur viel krasser. Und wie könnte man das Jahr besser beginnen als mi...
Du das Gefühl, externe Tonstudios nehmen dich und deine Musik nicht ernst? Probier es doch einfach mal selbst aus und werde unabhängig von anderen!
Du hast Angst, vor anderen Fragen zu ste...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, Bilanz zu ziehen. Ganz oben auf der Liste stand für mich: Ich will nicht, dass Angst ein Entscheidungsfaktor ist. Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich ...
Vor vielen Jahren hatte ich ein tägliches Musik-Bootcamp mit einer Freundin, bei dem wir uns um 5 Uhr morgens trafen, um Gitarre und Gesang zu üben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit Harmon...
Um Musik produzieren zu können, musst du dich wirklich gut in Musiktheorie auskennen und ein eigenes Instrument spielen. Oder etwa nicht? Ich verrate dir was: Björk, Bob Dylan oder Prince konnte...
Kontroversen sind gut – zeigen sie doch, dass ein Thema großes Interesse und viele Emotionen weckt. Wenn aber Menschen persönlich beleidigt und sogar bedroht werden, hört der Spaß auf. So ging e...